Kunst & Brot - Heide Röger - Alles für dein Kunstbusiness als erfolgreiche Künstlerin, die Geld mit ihrer Kunst verdient

Von Kunst leben: Wie du dein Kunstbusiness skalierst, um mehr zu verdienen ohne mehr zu arbeiten

Wenn du davon träumst, langfristig und selbstbestimmt von deiner Kunst leben zu können, führt kein Weg am Thema Skalierung vorbei. Doch keine Sorge: Skalieren bedeutet nicht, dich noch mehr zu verausgaben oder öfter online zu sein. Es bedeutet, die richtigen Dinge effizienter zu tun und deine Selbstständigkeit als Künstlerin so aufzustellen, dass sie dich trägt, statt auslaugt. Skalieren bedeutet, auch an Tagen Geld mit deiner Kunst zu verdienen, an denen du nicht konstant präsent und online bist. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du dein Kunstbusiness strategisch skalieren kannst, ohne dich zu überarbeiten. Mit konkreten Tipps, Reflexionsfragen und einem klaren Ziel: mehr Umsatz, mehr Struktur, mehr Leichtigkeit für deine Arbeit als Künstlerin.

Skalieren heißt: nachhaltig wachsen und dich nicht verzetteln um von Kunst leben zu können

Viele denken bei Wachstum an mehr: mehr Follower, mehr Produkte, mehr Aufwand. Aber echtes Wachstum bedeutet nicht „mehr machen“, sondern die richtigen Dinge besser machen und das ist Skalieren.

Skalieren heißt, Strukturen und Strategien zu schaffen, die dich als Künstlerin entlasten und dein Kunstbusiness auf das nächste Level bringen. Es geht um wiederkehrende Einnahmen, automatisierte Prozesse und ein System, das auch ohne dein ständiges Dazutun funktioniert.

Skalierung ist immer auch ein persönliches Wachstumsthema. Denn dein Business kann nur so weit wachsen, wie du bereit bist, dich selbst weiterzuentwickeln.

Was brauchst du wirklich, um von Kunst leben zu können?

Skalierung setzt voraus, dass du eine stabile Basis hast. Deshalb starten wir mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme. Frag dich:

  • Was hat in deinem Kunstbusiness bisher gut funktioniert?
  • Was darf bleiben, was darf gehen?
  • Womit verdienst du am leichtesten und liebsten Geld als Künstlerin?
  • Wie sehen deine Wunschkund:innen aus und was brauchen sie?

Nur wenn du klar siehst, was heute schon funktioniert, kannst du gezielt darauf aufbauen und deine Selbstständigkeit als Künstlerin voran bringen.

Der kostenlose Newsletter von Kunst und Brot für Künstlerinnen mit eigenem Kunstbusiness. Gratis Tipps, Infos und Anleitungen für Kreative. Jetzt anmelden

Sichtbarkeit schaffen ohne permanentes Onlinesein und endlich gut von Kunst leben

Ein finanziell erfolgreiches Kunstbusiness braucht Sichtbarkeit, aber nicht durch permanentes Posten auf Instagram. Denk strategischer: Welche deiner Inhalte wirken langfristig nach und bringen dir wirklich Umsatz?

Hier ein paar Ideen:

  • Pinterest: Pins wirken monate- oder jahrelang, ohne dass du täglich posten musst.
  • Blogartikel mit Mehrwert und Suchbegriffen wie „erstes Kunstwerk kaufen“ oder „Aquarell für Anfänger“ bringen Reichweite außerhalb von Social Media.
  • Evergreen-Content: Schreibe Texte, die du als Storys, Newsletter, Blogartikel etc. immer wieder nutzen kannst.

Setze auf Content mit Substanz, der dir Sichtbarkeit bringt, während du im Atelier stehst und malst, statt online zu sein.

Langfristig denken: Deine Vision als Unternehmerin, die von von Kunst leben kann

Ohne eine klare Richtung ist kein nachhaltiges Wachstum möglich. Frag dich:

  • Wofür willst du als Künstlerin bekannt sein?
  • Was willst du mit deiner Kunst, deinen Angeboten und deinem Business verändern?
  • Wie soll dein Alltag als selbstständige Künstlerin in einem Jahr aussehen?

Diese Vision ist nicht nur für dich wichtig, sondern auch für deine Community. Menschen kaufen bei Künstlerinnen, die eine klare Haltung und Ausrichtung zeigen. Nicht bei denen, die nur reagieren und sich beschweren, wie hart und frustrierend alles ist.

Systeme statt Zufall: So schaffst du Raum für Wachstum und kannst von Kunst leben

Ohne funktionierende Systeme wirst du dein Kunstbusiness nie wirklich skalieren. Systeme sind keine Technik-Spielereien, sondern klare Abläufe, die dich entlasten.

Hier ein paar Beispiele aus meiner Arbeit:

  • Onboarding-Prozesse: Automatisierte Willkommens-Mails für neue Kund:innen.
  • Abandoned Cart Emails: Erinnerungen für nicht abgeschlossene Käufe.
  • Feedback einholen: Automatisierte Umfragen nach dem Kauf.
  • Offboarding: Strukturierter Abschluss mit Einladung zur nächsten Zusammenarbeit.

Diese Prozesse laufen im Hintergrund und du hast den Kopf frei für deine Kunst.

Automatisieren mit Verstand für dein nächstes Level als Künstlerin

Automatisierung kann dir helfen, Zeit zu sparen und gleichbleibend gute Kund:innenerlebnisse zu schaffen.

Beispiele:

  • Automatisierte und strategische E-Mail-Sequenzen nach dem Freebie-Download, die deine Zielgruppe durch einen Salesfunnel führt, die für dich Vertrauen aufbauen und deine Angebote verkaufen.
  • Verträge automatisiert per Docusign verschicken und so deine Arbeit als selbstständige Künstlerin ganz entspannt absichern.
  • Digitale Produkte sofort nach dem Kauf ausliefern lassen, inklusive aller Zugänge, Informationen und sinnvollen nächsten Schritten. Du kannst auch automatisieren, welche weiteren Angebote den Käufer:innen im Anschluss angeboten werden sollen, um deinen Umsatz zu steigern

Die Faustregel: Was du in deinem Kunstbusiness mehr als dreimal machst, sollte automatisiert werden.

Deine Angebotsstruktur: So entstehen planbare Einnahmen, um von Kunst leben zu können

Wenn du von Kunst leben willst, brauchst du ein System aus aufeinander aufbauenden Angeboten. Ich nenne das eine Produkttreppe.

Das kann z. B. so aussehen:

  • Einstieg (Low Ticket): ein Freebie oder günstiger Online-Workshop
  • Mid-Ticket: digitale Produkte, Onlinekurse oder Memberships
  • Premium (High Ticket): Einzelunterricht, Auftragsarbeiten oder individuelle Begleitungen

Dieses System ermöglicht es dir, wiederkehrende Einnahmen zu generieren, ohne ständig neue Kund:innen zu gewinnen, da die Menschen gerne häufiger kaufen und so länger in deiner Welt bleiben.

Deine nächsten Schritte: Skalierung konkret planen, um besser von Kunst leben zu können

  1. Setze dir ein klares Umsatz- oder Wachstumsziel für die nächsten 6 Monate.
  2. Optimiere deine Prozesse: Was kannst du delegieren, automatisieren oder streichen?
  3. Überarbeite dein Angebot: Welche Formate bringen dir planbare Einnahmen? Wo hat deine Produkttreppe Lücken?
  4. Entwickle eine Marketingstrategie, die dich entlastet statt auslaugt.
  5. Frag dich ehrlich: Würde mein Business mit doppelt so vielen Kund:innen noch funktionieren?

Wenn nicht: genau da setzt Skalierung an.

Von Kunst leben ist möglich, wenn du schlau skalierst und auf Systeme, Automatisierungen und Strategien setzt

Ein skalierbares Kunstbusiness entsteht nicht durch Zufall oder virale Reels. Es entsteht durch Klarheit, Struktur und kluge Strategien. Wenn du dich traust, dein Business ernst zu nehmen, wirst du merken: Deine Kunst ist wertvoll. Deine Arbeit als Künstlerin darf sich finanziell so richtig lohnen.

Von Kunst leben ist möglich, wenn du bereit bist, unternehmerisch zu denken.

Kunst und Brot präsentiert den Artist Business Club unter dem Motto Deine Kunst-Dein Business. Für alle Künstlerinnen mit einem eigenen Kunstbusiness. Jetzt anmelden

Wenn du dir dabei Unterstützung wünschst, komm in den Artist Business Club. Hier findest du alles, was du brauchst, um Automatisierungen aufzusetzen, Systeme einzuführen und dein Kunstbusiness für mehr Umsatz zu skalieren.

Artikel teilen

Artikel, die dir auch gefallen könnten …

Als Künstlerin selbstständig: Was die meisten übersehen und wie du es besser machst

Viele Künstlerinnen denken bei Erfolg an mehr Sichtbarkeit, bessere Strategien oder neue Tools. Doch wahres Wachstum beginnt mit einem stabilen Fundament. In diesem Artikel erfährst du, was die meisten übersehen, wenn sie als Künstlerin selbstständig sind und wie du es besser machst. Mit klarer Checkliste, praktischen Beispielen und ehrlichen Einblicken aus dem Alltag als selbstständige Kreative.

Weiterlesen

Was soll ich als Künstlerin auf Instagram posten?

Du fragst dich als Künstlerin auf Instagram ständig: „Was soll ich posten?“ Die Antwort ist einfacher, als du denks wenn du weißt, welches Ziel dein Content haben soll. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du Inhalte entwickelst, die wirklich verkaufen, Vertrauen aufbauen und dich sichtbar machen, ohne dich zu verbiegen oder ständig posten zu müssen. Mit klaren Beispielen, 10 erprobten Formaten und einem starken Fokus: Umsatz statt Likes.

Weiterlesen

Kundenrezensionen

Die auf dieser Website veröffentlichten Kundenrezensionen stellen Auszüge aus geprüften und echten Bewertungen dar. Ein Sponsoring oder eine Beeinflussung der veröffentlichten Kundenrezensionen findet nicht statt.

Sie wurden mir von den Kundinnen selbst für diesen Zweck zur Verfügung gestellt. Ich behalte mir vor, Rezensionen in ihrem Umfang aus optischen Gründen zu kürzen.