Kunst & Brot - Heide Röger hält einen Pinsel und malt als Künstlerin auf einer Leinwand - Alles für dein Kunstbusiness als erfolgreiche Künstlerin, die Geld mit ihrer Kunst verdient

So gelingt dir Regelmäßigkeit: Dein Schlüssel zum langfristigen Erfolg als Künstlerin

Regelmäßigkeit und Beständigkeit sind essenziell, um langfristigen Erfolg als Künstlerin zu erzielen. Vielen fällt genau das schwer. Der Weg zum Erfolg ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Finde heraus, wie du durch Beständigkeit, Freude am Prozess und die richtigen Strategien deine Ziele als Künstlerin erreichst und übertriffst. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du Regelmäßigkeit in deinem Kunstbusiness etablieren kannst.

Die Liebe zum Prozess statt zum Resultat

Warum der Prozess wichtiger ist als das Ziel

Erfolg kommt nicht über Nacht, sondern durch kontinuierliches Arbeiten. Wenn du den Prozess liebst, fällt es dir leichter, dranzubleiben und langfristig erfolgreich zu sein. Genieße den Weg und du wirst dein Ziel übertreffen.

Das kannst du dafür tun:

Belohnung fürs Umsetzen: Belohne dich für die Anstrengung und das Umsetzen, nicht nur für das Ergebnis. Feier deine kleinen Erfolge und Fortschritte auf dem Weg.

Prozesse genießen: Finde Prozesse und Wege, die dir Spaß machen und nutze sie. Wenn du gerne Stories postest, dann mach das zu deinem täglichen Ritual. Wenn du Livestreams magst, gehe regelmäßig auf Instagram live.

Kontinuierliche Verbesserung: Analysiere, was bereits gut funktioniert und mache mehr davon. Statt an Dingen zu arbeiten, die dir schwerfallen, fokussiere dich auf deine Stärken und baue sie aus.

Glaubenssätze auflösen und positive Überzeugungen stärken

Kunst und Brot präsentiert das Workbook Mach Kunst und sprich darüber für alle Künstlerinnen, die sich Sichtbarkeit für ihre Kunst und ihre Kurse wünschen

Warum deine inneren Überzeugungen entscheidend sind

Negative Glaubenssätze wie „Ich schaffe es nie, etwas durchzuziehen“ können dich blockieren. Indem du diese Glaubenssätze auflöst und positive Überzeugungen stärkst, kannst du mehr Beständigkeit in dein Kunstbusiness bringen.

Das kannst du dafür tun:

Nach Ausnahmen suchen: Finde Beispiele in deinem Leben, wo du etwas erfolgreich durchgezogen hast. Diese Ausnahmen helfen dir, negative Glaubenssätze zu widerlegen, die behaupten, dass du nie etwas zu Ende bringst (was heißt das überhaupt…).

Positive Affirmationen: Ersetze negative Gedanken durch positive Affirmationen. Statt „Ich kann nicht dranbleiben“ sage dir „Ich bin beständig und erfolgreich“.

Mentale Unterstützung: Nimm dir Zeit für mentale Übungen wie Meditation oder Journaling, um deine Überzeugungen zu stärken und Blockaden zu lösen.

Beständigkeit durch Routinen und Rituale für langfristigen Erfolg als Künstlerin

Warum Routinen wichtig sind

Routinen und Rituale helfen dir, Beständigkeit in deinen Alltag zu integrieren. Sie geben dir Struktur und erleichtern es, regelmäßig an deinen Zielen zu arbeiten.

Das kannst du dafür tun:

Tägliche Rituale: Etabliere tägliche Rituale, die dir helfen, fokussiert und produktiv zu bleiben. Zum Beispiel: Beginne deinen Tag mit einer kurzen Meditation und einer Will-Do-Liste mit drei konkreten Aufgaben für den Tag.

Wochenplanung: Plane deine Woche im Voraus. Setze dir klare Ziele und Aufgaben für jeden Tag, um deine Fortschritte zu verfolgen.

Belohnungssystem: Implementiere ein Belohnungssystem, um dich selbst zu motivieren. Belohne dich für das Erreichen kleiner Meilensteine und feier die Erfolge mit anderen.

Kunst und Brot präsentiert den Artist Business Club unter dem Motto Deine Kunst-Dein Business. Für alle Künstlerinnen mit einem eigenen Kunstbusiness. Jetzt anmelden

Fokussierung auf das, was funktioniert

Warum du dich auf deine Stärken konzentrieren solltest

Es ist effektiver, das, was bereits gut funktioniert, weiter auszubauen, anstatt ständig an Schwächen zu arbeiten. Deine Stärken sind deine größten Vorteile im Kunstbusiness.

Das kannst du dafür tun:

Erfolgsanalyse: Analysiere regelmäßig, welche Strategien und Prozesse in deinem Kunstbusiness erfolgreich sind. Nutze diese Erkenntnisse, um gezielt daran weiterzuarbeiten.

Mehr von dem, was funktioniert: Fokussiere dich auf Aktivitäten und Techniken, die dir leichtfallen und bereits positive Ergebnisse bringen. Setze hier deine Prioritäten.

Effizienz steigern: Optimiere deine Arbeitsprozesse, indem du auf bewährte Methoden zurückgreifst und weniger effektive Strategien eliminierst.

Freude am Tun für langfristigen Erfolg als Künstlerin

Warum du das tun solltest, was du liebst

Regelmäßigkeit entsteht, wenn du das tust, was du liebst. Wenn du etwas gerne machst, wirst du es auch ohne äußeren Druck und unabhängig vom Ergebnis tun wollen.

Das kannst du dafür tun:

Leidenschaft im Alltag: Integriere Tätigkeiten, die dir Freude bereiten, in deinen Alltag und teile sie mit deiner Zielgruppe über deine Marketingkanäle. Das kann tägliches Malen, Skizzieren oder das Schreiben deines Kunstblogs sein.

Motivation durch Spaß: Suche dir Projekte und Aufgaben, die dich begeistern. Deine Begeisterung wird dich motivieren, kontinuierlich dran zu bleiben. Bonus: Starte ein Projekt mit einer anderen Künstlerin und baut gemeinsam etwas auf.

Erfolg durch Freude: Erkenne, dass der Weg selbst ein Erfolg ist. Indem du Freude an deiner Arbeit hast, wirst du automatisch erfolgreicher sein.

Langfristiger Erfolg als selbstständige Künstlerin erfordert Regelmäßigkeit, Beständigkeit und die Freude am Tun. Indem du den Prozess liebst, statt nur dem Ergebnis hinterherzurennen, negative Glaubenssätze auflöst und dich auf deine Stärken konzentrierst, kannst du deine Ziele erreichen und sogar übertreffen. Implementiere Routinen, feiere kleine Erfolge und bleibe fokussiert auf das, was dir in deinem Kunstbusiness Freude bereitet. Mit diesen Strategien wirst du nicht nur beständiger, sondern auch erfolgreicher in deiner Selbstständigkeit als Künstlerin.

Artikel teilen

Artikel, die dir auch gefallen könnten …

Kundenrezensionen

Die auf dieser Website veröffentlichten Kundenrezensionen stellen Auszüge aus geprüften und echten Bewertungen dar. Ein Sponsoring oder eine Beeinflussung der veröffentlichten Kundenrezensionen findet nicht statt.

Sie wurden mir von den Kundinnen selbst für diesen Zweck zur Verfügung gestellt. Ich behalte mir vor, Rezensionen in ihrem Umfang aus optischen Gründen zu kürzen.