Wenn du als selbstständige Künstlerin arbeitest und ein eigenes Kunstbusiness hast, sind sie dir bestimmt schon mal begegnet: Gedanken wie „Warum verdiene ich nicht mehr?“, „Warum sehen nur wenige meine Kunst?“ oder „Wie kann ich höhere Umsätze erzielen?“ und sie lassen dich nicht los.
Vielleicht hast du bereits gegoogelt: „Wie verkaufe ich mehr Kunst?“, „Wie finde ich Kund:innen für meine Onlinekurse?“ oder „Wie baue ich ein profitables Kunstbusiness auf?“ Du weißt, dass du Marketingstrategien wie E-Mail-Marketing, Social Media und Automatisierungen nutzen solltest – aber trotzdem fühlst du dich blockiert, kommst nicht in die Umsetzung und stehst dir oft selbst im Weg ohne zu wissen, warum.

Versteckte Glaubenssätze – die unsichtbaren Barrieren in deinem Kunstbusiness
Was wäre, wenn dir nicht das Marketing, deine Kunst oder der aktive Verkauf deiner Kunst im Weg stehen – sondern tief verankerte Glaubenssätze, die du unbewusst verinnerlicht hast? Glaubenssätze, wie: „Von nichts kommt nichts“, „Brotlose Kunst“, „Selbst und ständig“, oder „Geld ist die Wurzel allen Übels“ prägen viele Künstlerinnen und schränken ihren Erfolg so unbewusst ein.
Diese Überzeugungen wurden uns oft durch unsere Familie, die Gesellschaft oder die Kunstwelt selbst vermittelt und können subtil, aber mächtig sein. Sie formen unsere Entscheidungen, wie wir unsere Arbeit sehen und wie wir uns als Unternehmerinnen verhalten. Wenn du mehr Umsatz generieren und als Künstlerin erfolgreich sein willst, ist es unerlässlich, diese Glaubenssätze zu erkennen und zu hinterfragen.
Hier sind einige der häufigsten Glaubenssätze, die ich in der 1:1 Begleitung höre und die dir im Weg stehen könnten:
- „Von nichts kommt nichts“: Dieser Spruch vermittelt, dass Erfolg nur durch harte Arbeit erreicht wird. Dabei ignoriert er, dass Erfolg auch durch Leichtigkeit, smarte Strategien und kreative Lösungen erreicht werden kann.
- „Brotlose Kunst“: Dieser Klassiker unter Künstlern verstärkt die Idee, dass Kunst nicht profitabel sein kann – ein Gedanke, der dich davon abhält, deine Kunst wirklich als Business zu sehen. Genau deswegen heißt mein Unternehmen Kunst & Brot – denn ich bin fest davon überzeugt, dass man mit kreativer Arbeit erfolgreich und vor allem wohlhabend sein kann.
- „Geld ist die Wurzel allen Übels“: Diese Überzeugung erschwert es, finanziellen Erfolg anzustreben, da Geld als moralisch fragwürdig betrachtet wird. Dieser Satz vermittelt die Idee, dass Geld negativ ist und uns zu schlechten Menschen macht. Dadurch kann es schwerfallen, finanziellen Erfolg anzustreben, weil man unbewusst das Gefühl hat, dass es moralisch fragwürdig ist.
- „Selbstständig = Selbst und ständig“: Der Mythos, dass man als Selbstständige immer hart und allein arbeiten muss, führt dazu, dass du dir wenig Raum für Erholung und Kreativität nimmst und dich nur erfolgreich fühlst, wenn du permanent beschäftigt und produktiv bist. Ich antworte auf diese Aussage immer mit: “Aber auch ständig ich selbst.”
Deine Glaubenssätze verändern und dein Kunstbusiness wachsen lassen
Um als Künstlerin wirklich erfolgreich zu sein, ist es unerleässlich, diese blockierenden Glaubenssätze zu durchbrechen. Hier sind acht konkrete Schritte, die dir in deinem Kunstbusiness helfen, diese tief sitzenden Überzeugungen zu hinterfragen und dadurch langfristig mehr Erfolg und Umsatz zu erzielen:
Bewusstsein schaffen
Der erste Schritt zur Veränderung ist, dir bewusst zu machen, welche Glaubenssätze dich zurückhalten. Welche Aussagen tauchen immer wieder in deinem Kopf auf? Notiere dir die Sätze, die du oft denkst oder aussprichst, zum Beispiel: „Geld verdirbt den Charakter“, “Ohne Fleiß kein Preis” oder „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen.“ Führe zum Beispiel ein Tagebuch oder mach eine Notiz in deinem Handy und notiere dir jeden blockierenden Satz, sobald er dir auffällt.
Hinterfrage deine Glaubenssätze
Wenn du einen blockierenden Glaubenssatz erkannt hast, frage dich: Ist dieser Satz wirklich wahr? Woher stammt diese Überzeugung? Hilft sie dir, deine aktuellen Ziele zu erreichen? Gibt es Menschen, die diesen Satz nicht glauben und dennoch erfolgreich sind? Der Glaubenssatz „Man muss hart arbeiten, um erfolgreich zu sein“ lässt sich zum Beispiel so infrage stellen: Gibt es Menschen, die mit Leichtigkeit und Freude erfolgreich sind, sich Pausen gönnen und ein erfülltes Privatleben haben? Wenn es für andere Menschen möglich ist, ist es das für dich auch.
Ersetze alte Glaubenssätze durch neue
Wenn du einen alten Glaubenssatz erkannt hast, ersetze ihn durch einen neuen, positiven Satz, der für dich glaubwürdig ist und dich deinen Zielen als Künstlerin näher bringt. Tausche zum Beispiel „Geld ist die Wurzel allen Übels.“ gegen „Geld ist ein Werkzeug, das mir Freiheit und Möglichkeiten gibt.“ aus. Statt „Brotlose Kunst“ übe dich in dem Denken: „Meine Kunst ist wertvoll und wird gut bezahlt.“ Schreibe dir diese neuen Sätze auf und platziere sie sichtbar in deinem Alltag, z.B. auf Post-its am Arbeitsplatz oder als Hintergrundbild auf deinem Handy.
Nutze Visualisierung und Affirmationen
Visualisierungen sind eine tolle Hilfe, deine neuen Glaubenssätze emotional zu verankern. Stell dir regelmäßig vor, wie du dein neues Selbstbild lebst – wie du deine Kunst erfolgreich verkaufst, mit Leichtigkeit Kund:innen gewinnst und finanziell unabhängig bist. Wiederhole dabei positive Affirmationen wie: „Ich bin es wert, mit meiner Kunst erfolgreich zu sein.“
Handle nach deinen neuen Überzeugungen
Es reicht nicht aus, deine Glaubenssätze nur im Kopf zu ändern – du musst auch in deinem Alltag entsprechend handeln und diese neue Identität verkörpern. Wenn du dir sagst „Ich darf für meine Kunst angemessene Preise verlangen“, dann beginne auch, diese Preise selbstbewusst zu kommunizieren und zu vertreten, um dieses neue Ich zu stärken. Handle mutig und bewusst gegen alte Gewohnheiten. Je öfter du dein Verhalten an den neuen Überzeugungen ausrichtest, desto stärker wird die Veränderung.
Suche dir ein unterstützendes Umfeld und Vorbilder
Es ist wichtig, dich mit Menschen zu umgeben, die ähnliche Überzeugungen teilen. Vorbilder und positive Beispiele zeigen dir, dass es möglich ist, anders zu denken als diese veralteten Glaubenssätze und trotzdem (oder gerade deshalb) erfolgreich zu sein. Finde Vorbilder oder Mentor:innen, die eine positive Beziehung zu Geld und Erfolg haben und lass dich von ihnen inspirieren. Das kann auf Social Media, in Netzwerken oder in deiner unmittelbaren Umgebung sein.
Sei geduldig und reflektiere regelmäßig
Die Veränderung von Glaubenssätzen passiert nicht über Nacht. Rückschritte oder Zweifel sind normal. Wichtig ist, dass du kontinuierlich reflektierst, wie sich deine Denkweise und dein Verhalten verändern. Führe ein Erfolgstagebuch und notiere dir Fortschritte, wenn du merkst, dass du einen alten Glaubenssatz losgelassen hast. Wenn du in einem Business-Mentoring bist, teile diese Erfolge immer mit deinem Mentor oder deiner Mentorin und feiert es gemeinsam, wenn du alte Blockaden überwunden hast.
Schaffe tägliche Routinen zur Stärkung deiner neuen Überzeugungen
Etabliere Rituale in deinem Alltag, die dich täglich daran erinnern, deine neuen Überzeugungen zu leben. Das kann Meditieren, Journaling oder ein kurzer Moment der Achtsamkeit sein, in dem du dir deine Ziele und deine neuen Überzeugungen bewusst machst und dich neu ausrichtest. Jeden Morgen nach dem Aufwachen kannst du 5 Minuten meditieren und dir vorstellen, wie du deine Kunst mit Freude und Leichtigkeit verkaufst.
Der Weg zu mehr Erfolg und Freiheit als Künstlerin
Die Arbeit an deinen Glaubenssätzen und die Umsetzung strategischer Marketing-Techniken gehen Hand in Hand. Indem du als Künstlerin limitierende Überzeugungen ablegst und innere Haltung an deinen Zielen ausrichtest, wirst du nicht nur mehr Umsatz generieren, sondern auch mit größerer Freude und Leichtigkeit dein Kunstbusiness aufbauen. Bleib geduldig, handle bewusst und umgib dich mit einem positiven Umfeld – und du wirst sehen, wie sich dein Erfolg Schritt für Schritt entwickelt.
