Du bist selbstständige Künstlerin, kümmerst dich selbst und dein Marketing und fragst dich: „Wie erreiche ich mehr Menschen mit meiner Kunst?“, „Warum bekomme ich keine Verkäufe über Instagram, obwohl ich aktiv poste?“ oder „Wie baue ich mit Hilfe von Social Media ein Kunstbusiness auf, das planbare Umsätze liefert?“ Diese Fragen sind für viele Künstlerinnen, mit denen ich Arbeite eine tägliche Herausforderung. Wenn du dich nach einer klaren Instagram-Checkliste für Künstlerinnen sehnst, um dein Profil zu einem erfolgreichen Verkaufskanal zu machen und deine Selbstvermarktung als Künstlerin voran zu bringen, dann bist du hier genau richtig.
Dieser Artikel liefert Künstlerinnen eine praktische Anleitung, basierend auf einer umfassenden 30-Punkte-Checkliste, mit der du dein Profil auf Instagram optimierst, mehr Reichweite erzielst und deine Kunst oder deine Kurse als Künstlerin erfolgreich verkaufst.
Die größten Hürden für Künstlerinnen auf Instagram: Was läuft schief?
Die meisten Künstlerinnen kämpfen mit diesen drei Herausforderungen:
Unklare Positionierung: Dein Profil macht nicht klar, wer du bist, wofür du als Künstlerin stehst und warum Profilbesuche:innen dir folgen sollten.
Kein strategischer Content: Es fehlen feste Themen auf deinem Account, die sowohl neue Follower anziehen, Vertrauen und eine Community aufbauen, als auch Verkäufe anregen.
Kein aktiver Verkauf: Du hast eine aktive und treue Community, aber du verkaufst deine Kunst oder deine Kurse nicht aktiv über deinen Content und die Umsätze bleiben aus.
Die 30-Punkte-Instagram-Checkliste für Künstlerinnen
Optimiere deine Instagram-Account
- Nutze einen Business- oder Creator-Account, um Zugriff auf Insights und wichtige Funktionen auf Instagram zu haben.
- Wähle einen @Username, der leicht zu merken ist und dich, deine Marke als Künstlerin oder deine Kunst repräsentiert.
- Nutze als Profilbild ein klares, hochwertiges Foto von dir, auf dem man dich gut erkennt.
- Der Name (fettgedruckt) sollte passende Keywords für eine bessere Auffindbarkeit und mehr Reichweite enthalten.
Optimiere deine Profilbeschreibung (Bio)
- Beschreibe kurz, was für Kunst du warum und für wen machst.
- Mache deutlich, warum man deinem Account folgen sollte. Was verpasst man, wenn man dir nicht folgt?
- Integriere einen Call-to-Action passend zum Link in deinem Profil.
- Verlinke deinen Shop, dein Freebie oder deinen Newsletter und fordere aktiv zur Interaktion auf.
- Aktiviere Kontaktbuttons (E-Mail, Telefon), damit Interessierte dich leicht erreichen können.
Optimiere deine Story-Highlights
- Erstelle Highlights mit klaren, kurzen Titeln, z. B. „Über mich“, „Angebote“, „Feedback“.
- Aktualisiere deine Highlights regelmäßig alle 3-4 Monate, sodass sie deine wichtigsten Infos auf einen Blick präsentieren und immer auf dem neuesten Stand sind.
- Stelle sicher, dass die Inhalte in den Highlights mit deren Titel übereinstimmen.
- Nutze ein einheitliches Design (Farben, Symbole) für deine Highlight-Cover.
Mach deine Marke auf Instagram einheitlich sichtbar
- Nutze eine einheitliche und begrenzte Farbpalette und maximal 2-3 Schriftarten, um Wiedererkennungswert zu schaffen.
- Achte darauf, dass deine Fotos und Videos von guter Qualität sind, denn Menschen schließen von der Qualität deiner Beiträge auf die Qualität deiner Angebote.
- Pinne 3 Beiträge im Hauptfeed und 3 Reels im Reels-Tab an, die dich und deine Kunst repräsentieren.
Contentstrategie: Was und wann solltest du als Künstlerin posten?
- Poste eine Mischung aus verschiedenen Formaten. Poste eine Mischung aus Reels, Carousels und statischen Posts, um Abwechslung zu bieten.
- Deine Posts/Reels sollten so gestaltet sein, dass Follower länger auf deinem Profil bleiben wollen und sich immer weiter umschauen.
- Schreibe aussagekräftige Captions, die deine Community einbeziehen, neugierig machen, deine Expertise zeigen oder den Austausch anregen.
- Beginne jede Caption und jedes Video mit einem starken “Hook” (Aufhänger).
- Teile nicht nur Kunst – erzähle auch persönliche Geschichten, sprich über deine Reise als Künstlerin und gewähre Einblicke hinter die Kulissen.
- Mach Kunst & sprich darüber – jeden Tag! Platziere deine Kunst nicht nur „irgendwo“ in den Posts, sondern teile deine Angebote gezielt mit klaren CTA-Formulierungen wie „Jetzt kaufen“ oder „Shop besuchen“. Dein Job als Künstlerin ist es, aktiv zu verkaufen.
- Nutze in deinen Instagram Stories Sticker, Umfragen und Fragen, um Interaktionen zu fördern und deine Community besser kennenzulernen.
- Antworte aktiv auf Kommentare, Reaktionen und Direktnachrichten, um Vertrauen und Nähe aufzubauen.
Auswertungen und Optimierungen
- Überprüfe monatlich deine Instagram Insights, um zu verstehen, wer deine Zielgruppe ist und wann sie aktiv ist.
- Analysiere, welche Formate (Reels, Carousels) und Themen bei deiner Community am besten ankommen.
- Passe deine Postingzeiten, Formate und Inhalte basierend auf deinen Erkenntnissen aus den monatlichen Auswertungen an.
- Gib jeder Contentstrategie mindestens 120 Tage, bevor du sie änderst. Bleibe beständig und regelmäßig dran, um zu sehen, ob deine Strategie aufgeht.
Deine Überzeugungen und Glaubenssätze
Oft sind nicht fehlende Follower das Problem beim Verkaufen über Instagram, sondern Blockaden im eigenen Denken:
- Hab eine strategische und klare Preisgestaltung. Wertest du deine Kunst durch die von dir kommunizierten Preise eventuell ab? Setze zur Positionierung passende Preise, die deine Arbeit und Expertise als Künstlerin widerspiegeln.
- Sieh Verkaufen als Dienstleistung und Service. Du bietest hier etwas Wertvolles, das andere bereichert. Erstelle deinen Verkaufscontent mit diesem Gedanken im Hinterkopf.
- Mach Verkaufen so normal wie Zähneputzen. Indem du täglich über Instagram verkaufst, normalisierst du das Verkaufen, nimmst die Hemmungen und feierst schneller Erfolge.
So setzt du die Tipps für deinen Kunst-Account direkt um
Überprüfe und optimiere dein Profil mit den oben genannten Punkten.
Plane deinen Content für die nächsten 30 Tage mit Fokus auf Strategie und Beiträgen, die auf deine Ziele einzahlen.
Analysiere, welche Inhalte gut performen, und mach mehr davon.
Werde als Künstlerin sichtbar, bekannt und erfolgreich mit dieser Instagram-Checkliste für Künstlerinnen
Ein optimiertes Instagram-Profil ist der erste Schritt, um dein Kunstbusiness auf das nächste Level zu heben und dich als Künstlerin gewinnbringend selbst zu vermarkten. Nutze die 30-Punkte-Checkliste, optimiere deine Inhalte und sieh dein Profil und mit der richtigen Strategie kannst du nicht nur neue Follower gewinnen, sondern auch planbare Umsätze für dein Kunstbusiness generieren, um von deiner Kunst leben zu können.