Heide Röger von Kunst & Brot als Künstlerin mit eigenem Kunstbusiness. Sie steht mit einem Pinsel vor einer Leinwand

Warum kauft niemand meine Kunst?

Deine Worte haben Kraft – und beeinflussen deine Verkäufe als Künstlerin

Menschen kaufen keine Farbe, sie kaufen gestrichene Wände.“ – Seth Godin, Marketingexperte

Vielleicht kennst du das Gefühl: Du finalisierst ein neues Kunstwerk, teilst es voller Stolz auf Instagram oder in deinem Shop und nichts passiert. Keine Kommentare, keine Nachrichten, keine Verkäufe. Du fragst dich: „Warum kauft niemand meine Kunst?“

Das Phänomen, das ich als Business Mentorin für Künstlerinnen jeden Tag beobachte, ist: Es liegt nicht an deiner Kunst, sondern an deiner Kommunikation.

Denn unabhängig davon, ob wir uns dessen bewusst sind oder nicht, kann die Art und Weise, wie wir über unsere Kunst sprechen, einen großen Unterschied dabei machen, ob Menschen sie kaufen oder nicht.

Wenn du also frustriert bist, weil du deine Kunst präsentierst und niemand reagiert, dann lohnt es sich, einen genaueren Blick auf deine Verkaufsbotschaft zu werfen.

Der kostenlose Newsletter von Kunst und Brot für Künstlerinnen mit eigenem Kunstbusiness. Gratis Tipps, Infos und Anleitungen für Kreative. Jetzt anmelden

1. Wenn du dich fragst: „Warum kauft niemand meine Kunst?“, frage dich auch: „Ist meine Kaufaufforderung klar formuliert?“

Frag dich selbst:

Wenn du sagst, dass ein Kunstwerk verfügbar ist, melden sich Interessierte direkt bei dir?

Wenn du einen Link zu deinen Kunstwerken teilst, klicken dann Leute darauf und kaufen?

Falls deine Antwort auf diese Fragen „nein“ ist, kann das ein Zeichen dafür sein, dass deine Verkaufsbotschaft nicht stark genug ist. Denn Menschen kaufen nicht automatisch nur, weil etwas „verfügbar“ ist. Sie brauchen einen Grund, sich angesprochen zu fühlen.

2. Menschen kaufen keine Kunstwerke, sie kaufen Emotionen

Kunst ist kein Gebrauchsgegenstand. Kunst ist ein Gefühl, eine Atmosphäre, eine Geschichte. Doch wenn du über deine Kunst sprichst, formulierst du es dann so, dass die Menschen spüren, was sie bei ihnen bewirken kann?

Schau dir diese beiden Formulierungen an:

Variante 1: „Dieses Kunstwerk ist 40 cm x 40 cm, Acryl auf Leinwand.“

Variante 2: „Dieses Kunstwerk schenkt dir Ruhe und Gelassenheit, wenn du sie brauchst. Die Farben erden dich und deine Gedanken, sodass du in deinem Alltag Entspannung findest.“

Welche der beiden Aussagen löst bei dir mehr Emotionen aus? Welche lässt dich das Kunstwerk förmlich vor deinem inneren Auge spüren?

Menschen kaufen keine Dinge. Sie kaufen Gefühle, Stimmungen und Bedeutungen.

3. Wenn du merkst, dass niemand deine Kunst kauft, löse mit deiner Sprache Bilder in den Köpfen aus

Anstatt einfach nur zu sagen: „Ein neues Bild ist fertig. Schreib mir bei Interesse gerne.“

Versuche es mit: „Stell dir vor, dein Zuhause ist so individuell wie du! Mit einem originalen Kunstwerk sicherst du dir ein Unikat für deine Räume, das deine Persönlichkeit und Einzigartigkeit zum Ausdruck bringt. Schreib mir direkt und gemeinsam finden wir dein Bild.“

Hier geht es nicht nur um das Bild an sich, sondern um die Veränderung, die es im Leben der Käufer:innen bewirkt.

Es geht darum, ein Gefühl von Exklusivität und Individualität zu vermitteln.

Es geht darum, die Brücke zwischen Kunstwerk und potenziellem Käufer:innen zu bauen.

4. Mach es deinen Käufer:innen leicht, eine Entscheidung zu treffen, statt dich zu fragen „Warum kauft niemand meine Kunst?“

Menschen brauchen Klarheit. Wenn sie nachdenken müssen, ob und warum sie kaufen sollen oder nicht, dann sagen sie oft automatisch „nein“.

Nutze daher klare, einfache Handlungsaufforderungen:

„Dieses Bild passt perfekt in dein Wohnzimmer? Dann schreib mir eine Nachricht und wir klären die Details!“

„Sichere dir dieses Unikat! Jetzt direkt in meinem Shop.“

„Möchtest du wissen, ob dieses Kunstwerk zu deinem Zuhause passt? Ich helfe dir gerne! Schreib mir eine Nachricht.“

Mach den nächsten Schritt so einfach wie möglich, ohne Rätselraten, ohne Unsicherheit.

Kunst und Brot präsentiert das Workbook Mach Kunst und sprich darüber für alle Künstlerinnen, die sich Sichtbarkeit für ihre Kunst und ihre Kurse wünschen

Nutze diese Tipps, wenn du dich das nächste Mal fragst: „Warum kauft niemand meine Kunst?“

Wenn sich deine Kunst nicht so verkauft, wie du es gerne hättest, dann mach dir keine Sorgen!

Es liegt nicht an deiner Arbeit als Künstlerin, sondern daran, wie du darüber sprichst.

Probiere verschiedene Formulierungen aus.

Teste unterschiedliche Texte für deine Social-Media-Posts.

Analysiere, welche Art von Beschreibung in deinem Onlineshop am besten funktioniert.

Die gute Nachricht ist: Verkaufen ist ein lernbarer Prozess. Mit ein paar strategischen Änderungen in deiner Kommunikation kannst du Menschen dazu bringen, nicht nur deine Kunst zu bewundern, sondern sie auch zu kaufen.

Trau dich, neue Worte zu finden, die deine Kunst zum Leben erwecken und deine Kund:innen genauso berühren, wie es deine Bilder tun.

Artikel teilen

Artikel, die dir auch gefallen könnten …

Kunst & Brot - Heide Röger mit Smartphone - Alles für dein Kunstbusiness als erfolgreiche Künstlerin, die Geld mit ihrer Kunst verdient

Instagram Strategie für Künstlerinnen: 7 Schritte zu deinem Erfolg

Wildes Posten ohne Plan? Damit ist jetzt Schluss! Erfahre, wie du als Künstlerin eine durchdachte Instagram Strategie entwickelst, die deine Kunst erfolgreich verkauft – ohne täglich stundenlang auf der Plattform zu verbringen. Entlarve Mythen, lege die fünf Grundpfeiler fest und setze deine individuellen Ziele strategisch um. Hol dir die Anleitung für nachhaltigen Erfolg!

Weiterlesen
Kunst & Brot - Heide Röger malt als Künstlerin mit Farbe und Palette - Alles für dein Kunstbusiness als erfolgreiche Künstlerin, die Geld mit ihrer Kunst verdient

Ausgaben decken als selbstständige Künstlerin: So baust du nachhaltig finanzielle Sicherheit auf

Bist du eine selbstständige Künstlerin und fragst dich, wie du deine Ausgaben nachhaltig decken kannst? In diesem Artikel teile ich die 4 entscheidenden Schritte, die dir helfen, finanzielle Sicherheit aufzubauen. Von der genauen Kenntnis deiner Fixkosten über die Trennung von Emotionen und Geld bis hin zur Priorisierung einkommenssteigernder Aktivitäten – hier erfährst du, wie du nicht nur über die Runden kommst, sondern ein erfolgreiches, nachhaltiges Business aufbaust. Lass uns gemeinsam deine finanzielle Strategie optimieren und deine künstlerischen Träume verwirklichen!

Weiterlesen

Kundenrezensionen

Die auf dieser Website veröffentlichten Kundenrezensionen stellen Auszüge aus geprüften und echten Bewertungen dar. Ein Sponsoring oder eine Beeinflussung der veröffentlichten Kundenrezensionen findet nicht statt.

Sie wurden mir von den Kundinnen selbst für diesen Zweck zur Verfügung gestellt. Ich behalte mir vor, Rezensionen in ihrem Umfang aus optischen Gründen zu kürzen.