Instagram kann eine große Chance für Künstlerinnen sein, wenn du es strategisch nutzt. Doch statt einfach nur wild zu posten und zu hoffen, dass Kund:innen von selbst kommen, brauchst du eine durchdachte Instagram Strategie, die zu deinem Kreativbusiness passt.
Hier erfährst du, wie du eine Instagram Strategie entwickelst, die dir hilft, deine Kunst erfolgreich zu verkaufen, ohne, dass du täglich Stunden auf Instagram verbringen musst.
Was KEINE Instagram Strategie für Künstlerinnen ist
Bevor wir loslegen, lass uns einen wichtigen Mythos klären: Viele Künstlerinnen glauben, dass eine Instagram Strategie bedeutet, jeden Tag aktiv zu sein und ständig Content zu produzieren. Doch das ist nicht der Fall! Hier sind ein paar Dinge, die KEINE Strategie sind:
- Täglich posten
- „Mehrwert bieten“ (ohne klares Ziel dahinter)
- Täglich interagieren
- Drei Reels pro Woche erstellen
- Jeden Tag in den Stories sprechen
Diese Maßnahmen können Teil einer Strategie sein, aber sie sind keine Strategie an sich. Eine erfolgreiche Instagram Strategie basiert auf klaren Grundlagen, die du zuerst definieren solltest.
Die 5 Grundpfeiler einer nachhaltigen Instagram Strategie für Künstlerinnen
Bevor du deine Instagram Strategie aufbaust, stelle sicher, dass du Klarheit über diese fünf entscheidenden Faktoren hast:
1. Zielgruppe: Zu wem passt deine Kunst?
Wer soll deine Kunst oder deine Kurse kaufen? Welche Menschen sind deine Wunschkund:innen? Wer soll dir auf Instagram folgen? Für wen möchtest du Inhalte veröffentlichen?
2. Unternehmensziele: Was möchtest du als Künstlerin erreichen?
Geht es um mehr Anfragen für Auftragsarbeiten, den Aufbau einer Community oder den Verkauf digitaler Produkte? Was sind deine Umsatzziele? Welche Rolle soll Instagram dabei spielen?
3. Customer Journey: Wie kommen Menschen mit deiner Kunst in Kontakt?
Wo entdecken potenzielle Kund:innen deine Kunst? Wie führst du sie vom ersten Kontakt bis zum Kauf? Was passiert nach dem Kauf?
4. USP & Positionierung: Was unterscheidet dich von anderen Künstler:innen?
Warum sollten Menschen bei dir kaufen und nicht bei jemand anderem? Was macht deine Kunst einzigartig? Wofür stehst du als Künstlerin? Welche Werte vertrittst du?
5. Markenaufbau: Wie erkennen Menschen deine Inhalte immer wieder?
Hast du eine wiedererkennbare visuelle Sprache? Gibt es klare Werte und Botschaften, die dich von anderen abheben? Hast du ein „Motto“ oder einen Slogan? Welche Formate möchtest du regelmäßig umsetzen?
Nimm dir die Zeit, diese Fragen schriftlich zu beantworten. Sie bilden die Basis für eine Instagram Strategie, die nicht nur Reichweite bringt, sondern dich auch langfristig beim Verkaufen unterstützt.

Die 7 Schritte zu deiner Instagram Strategie als Künstlerin
Wenn du deine Grundlagen definiert hast, kannst du deine Instagram Strategie Schritt für Schritt aufbauen:
1. Formuliere dein aktuelles Ziel auf Instagram
Dein Ziel sollte auf deine Unternehmensziele einzahlen. „Mehr Reichweite“ ist kein Ziel, sondern ein Mittel zum Zweck. Gute Ziele könnten sein:
- Mehr Anfragen für Auftragsarbeiten
- Verkäufe für dein Online-Angebot steigern
- Newsletter-Anmeldungen erhöhen
- Deine Community stärken und Interaktion fördern
2. Definiere deine Zielgruppe (Persona) auf Instagram
Wer soll deine Inhalte sehen? Was bewegt diese Menschen? Welche Probleme, Wünsche oder Herausforderungen haben sie? Was konsumieren sie gern? Wem folgen sie noch auf Instagram? Wie nutzen sie Social Media?
3. Lege 3 Maßnahmen für deine Instagram Strategie fest, die auf dein Ziel einzahlen
Diese Maßnahmen sollten gezielt zu deinem Ziel beitragen. Beispiele:
- Ziel: Mehr Anfragen für Auftragsarbeiten → Maßnahme: Einmal pro Woche ein Behind-the-Scenes-Post zu deiner Arbeit für verschiedene Kund:innen
- Ziel: Mehr Verkäufe für dein Online-Angebot → Maßnahme: Tögliche Story-Sequenzen mit klarer Kaufaufforderung
- Ziel: Newsletter-Wachstum → Maßnahme: Karussell-Posts mit Hinweis auf dein Freebie im letzten Slide und in der Caption
4. Bestimme Kennzahlen, an denen du den Erfolg deiner Instagram Strategie misst
Welche Zahlen zeigen dir, dass deine Instagram Strategie funktioniert? Das könnten sein:
- Profilbesuche
- Anzahl der Anfragen
- Klicks auf den Link in deinem Profil
- Newsletter-Anmeldungen
- Direktnachrichten mit Fragen zu deinen Angeboten
5. Werte die Kennzahlen nach einiger Zeit aus
Schau dir an, welche Maßnahmen gut funktioniert haben und welche nicht. Notiere dir deine Erkenntnisse und analysiere, ob du als Künstlerin dein Ziel auf Instagram erreichst.
6. Optimiere deine Instagram Strategie basierend auf deinen Erkenntnissen
Passen deine Maßnahmen noch? Falls nicht, optimiere sie. Vielleicht brauchst du andere Formate, einen klareren Call-to-Action oder eine andere Art von Content.
7. Wiederhole die Schritte 3-6 regelmäßig, bis du dein Ziel mit deiner Instagram Strategie erreicht hast
Eine Instagram Strategie ist kein einmaliger Plan, sondern ein Prozess. Sobald du ein Ziel erreicht hast, kannst du mit einem neuen Ziel wieder bei Schritt 1 starten.
Eine erfolgreiche Instagram Strategie für Künstlerinnen beginnt mit Klarheit über die Basis
Wenn du bisher das Gefühl hattest, dass Instagram mehr Zeit frisst, als es dir bringt, dann liegt das vielleicht daran, dass dir eine klare Instagram Strategie fehlt. Statt blind zu posten, arbeite mit einem klaren Fahrplan, der auf dein Business und deine Ziele abgestimmt ist.
Und wenn du dir eine noch tiefere Anleitung wünschst, um deine Instagram Strategie als Künstlerin nachhaltig aufzubauen, dann hole dir jetzt das Instagram Workbook für Künstlerinnen und bring dein Instagram-Marketing auf das nächste Level!