Kunst & Brot - Heide Röger malt als Künstlerin mit Farbe und Palette - Alles für dein Kunstbusiness als erfolgreiche Künstlerin, die Geld mit ihrer Kunst verdient

Ausgaben decken als selbstständige Künstlerin: So baust du nachhaltig finanzielle Sicherheit auf

Eine der häufigsten Fragen, die mir als Selbstständige begegnet, lautet:

„Wie stellst du sicher, dass deine Fixkosten gedeckt sind?“

Diese Frage hat viele spannende Ebenen. Sie spricht nicht nur die finanzielle Seite der Selbstständigkeit an, sondern auch die eigene Haltung, die unternehmerische Planung und die Verantwortung, die wir als Kreative für unseren Erfolg übernehmen müssen.

Die eigentliche Frage ist also nicht, ob meine Fixkosten bzw. Ausgaben gedeckt sind, sondern wie ich aktiv dafür sorge, dass sie gedeckt sind. Denn das passiert nicht einfach so, das ist meine Verantwortung.

Hier sind die 4 entscheidenden Schritte, mit denen ich sicherstelle, dass mein Einnahmen als Selbstständige stabil bleiben und ich meine Ausgaben decke:

1. Kenne deine Fixkosten – wirklich ALLE – um deine Ausgaben als selbstständige Künstlerin zu decken

Um sicherzustellen, dass deine Fixkosten gedeckt sind, musst du sie zuerst genau kennen. Und damit meine ich wirklich alle Kosten, beruflich und privat, monatlich und jährlich.

Was zählt alles zu den Fixkosten?

  • Miete und Nebenkosten
  • Versicherungen (Krankenversicherung, Rentenvorsorge, Haftpflicht etc.)
  • Software-Abonnements (z. B. Adobe Creative Cloud, Canva, Website-Hosting)
  • Materialkosten (Farben, Leinwände, Pinsel, digitale Tools)
  • Marketing- und Werbekosten (Anzeigen, Website-Pflege, Branding)
  • Fahrtkosten und Reisekosten
  • Weiterbildung (Kurse, Coachings, Memberships)

Ich setze mich jeden Monat hin und überprüfe meine Ausgaben in einer Tabelle. Dabei stelle ich mir folgende Fragen:

  • Welche Kosten sind wirklich notwendig?
  • Wo kann ich sparen, ohne die Qualität meiner Arbeit zu beeinträchtigen?
  • Welche Investitionen lohnen sich langfristig?

2. Trenne Emotionen von Geld um als selbstständige Künstlerin deine Ausgaben zu decken

Viele Künstlerinnen verbinden das Thema Geld mit Angst oder Unsicherheit. Aber Geld ist nur ein Werkzeug. Es ist nichts Bedrohliches, es ermöglicht uns, die Welt zu gestalten, die wir uns wünschen.

Fixkosten sind kein Feind, sondern einfach das, was wir für unser Leben und unser Business brauchen. Indem wir bewusst mit Geld umgehen, kontrollieren wir unsere finanzielle Situation, anstatt uns von ihr kontrollieren zu lassen.

Mein Tipp: Mach Geld zu einem neutralen, sachlichen Thema. Betrachte deine Fixkosten als eine unternehmerische Notwendigkeit, nicht als Bedrohung. Je bewusster du mit deinen Zahlen umgehst, desto weniger Angst wird das Thema in dir auslösen.

Kunst und Brot präsentiert die Video-Masterclass Unbezahlbar zum Thema Preise für alle Künstlerinnen, denen die Preisfindung als Künstlerin schwer fällt. Jetzt anschauen

3. Kalkuliere deinen Umsatz, sodass „Ausgaben decken als selbstständige Künstlerin“ keine unlösbare Aufgabe wird

Ein großer Fehler, den viele Selbstständige machen: Sie setzen sich als Ziel, „ihre Fixkosten zu decken“. Aber wir arbeiten nicht, um gerade so über die Runden zu kommen.Wir arbeiten für ein erfolgreiches, nachhaltiges Business!

Deshalb stelle ich meine Kalkulation so auf:

  1. Ich berechne meine gewünschten Netto-Einnahmen pro Monat (also das, was nach Steuern und Abgaben übrig bleiben soll).
  2. Ich rechne aus, welchen Brutto-Umsatz ich dafür machen muss.
  3. Ich breche das auf meine Wochen- und Tagesziele herunter.
  4. Ich stelle mir die Frage: Wie viele Produkte oder Dienstleistungen muss ich verkaufen, um diese Zahlen zu erreichen?

4. Priorisiere einkommenssteigernde Aktivitäten um als selbstständige Künstlerin deine Fixkosten zu decken

Hier kommt der entscheidende Punkt: Ich investiere meine Zeit und Energie zu erst in einkommenssteigernde Aktivitäten (ESAs).

Viele Selbstständige verlieren sich in Social-Media-Content, Follower-Wachstum oder Perfektionismus. Doch Likes und Reichweite zahlen keine Rechnungen. Umsatz entsteht durch strategisches Verkaufen.

Was sind einkommenssteigernde Aktivitäten (ESAs)?

  • Verkaufsstarke Instagram-Stories posten
  • E-Mail-Marketing nutzen (statt nur auf Social Media zu setzen)
  • Direkte Verkaufsangebote machen (nicht nur „Mehrwert liefern“)
  • Launches planen und durchführen
  • Erfolgreiche Produkttreppen aufbauen (damit unterschiedliche Kund:innen bei dir kaufen können)

Wenn du dich darauf konzentrierst, regelhaft und strategisch zu verkaufen, wirst du nicht nur deine Fixkosten und deine Ausgaben als Künstlerin decken, sondern ein stabiles Kunstbusiness aufbauen.

Finanzielle Sicherheit beginnt bei deiner Strategie

Die Frage, wie du deine Ausgaben als selbstständige Künstlerin deckst und finanzielle Sicherheit herstellst, ist also eine Frage der richtigen Businessstrategie.

Das hier ist die Basis, damit es für dich möglich wird, deine Ausgaben als selbstständige Künstlerin zu decken:

  1. Wissen: Du musst deine Fixkosten und deinen Umsatz genau kennen.
  2. Neutralität: Geld ist kein „Übel“, sondern ein Werkzeug.
  3. Kalkulation: Dein Ziel ist nicht „Ausgaben decken“, sondern echten Gewinn machen.
  4. Priorisierung: Dein Fokus muss auf einkommenssteigernden Aktivitäten liegen.

Und genau das sind die Themen, die ich im ARTIST BUSINESS CLUB in jeder Masterclass Schritt für Schritt erkläre:

Contentstrategie, die Umsatz bringt

Zielgruppe & passende Angebote entwickeln

Kalkulation von Umsatzzielen

Produkttreppen & strategische Preisgestaltung

E-Mail-Marketing als Verkaufsmaschine

Verkaufen über Instagram Stories

Hol dir jetzt den Zugang zum Artist Business Club und starte in deine finanzielle Sicherheit als Künstlerin, die dir mehr ermöglicht, als nur deine Ausgaben zu decken.

Kunst und Brot präsentiert den Artist Business Club unter dem Motto Deine Kunst-Dein Business. Für alle Künstlerinnen mit einem eigenen Kunstbusiness. Mehr Infos

Artikel teilen

Artikel, die dir auch gefallen könnten …

Kunst & Brot - Heide Röger mit Smartphone - Alles für dein Kunstbusiness als erfolgreiche Künstlerin, die Geld mit ihrer Kunst verdient

Instagram Strategie für Künstlerinnen: 7 Schritte zu deinem Erfolg

Wildes Posten ohne Plan? Damit ist jetzt Schluss! Erfahre, wie du als Künstlerin eine durchdachte Instagram Strategie entwickelst, die deine Kunst erfolgreich verkauft – ohne täglich stundenlang auf der Plattform zu verbringen. Entlarve Mythen, lege die fünf Grundpfeiler fest und setze deine individuellen Ziele strategisch um. Hol dir die Anleitung für nachhaltigen Erfolg!

Weiterlesen
Heide Röger von Kunst & Brot als Künstlerin mit eigenem Kunstbusiness. Sie steht mit einem Pinsel vor einer Leinwand

Warum kauft niemand meine Kunst?

Warum kauft niemand meine Kunst? Diese Frage stellen sich viele Künstlerinnen, wenn ihre Werke nicht die gewünschte Aufmerksamkeit erhalten. Doch oft liegt das Problem nicht an der Kunst selbst, sondern an der Art und Weise, wie du darüber redest. Menschen kaufen keine Farbe, sie kaufen Emotionen und Geschichten. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit klaren Botschaften und emotionalen Formulierungen das Interesse potenzieller Käufer:innen weckst. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du deine Kunst zum Leben erwecken und die Brücke zu deinen Kund:innen bauen kannst!

Weiterlesen

Kundenrezensionen

Die auf dieser Website veröffentlichten Kundenrezensionen stellen Auszüge aus geprüften und echten Bewertungen dar. Ein Sponsoring oder eine Beeinflussung der veröffentlichten Kundenrezensionen findet nicht statt.

Sie wurden mir von den Kundinnen selbst für diesen Zweck zur Verfügung gestellt. Ich behalte mir vor, Rezensionen in ihrem Umfang aus optischen Gründen zu kürzen.